Donnerstag
16 Jan
2025
09:00
-10:00
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
317 Bewegen-Turnen-Toben 1,5 bis 3 Jahre
Bewegung ist ein Grundbedürfnis und trägt zur positiven Gesamtentwicklung des Kindes bei. Diese Stunde bietet eine Vielfalt aus freiem Bewegungsangebot, Bewegungsspielen und -liedern sowie Parcours zu diversen Themenschwerpunkten und lädt zum gemeinsamen Bewegen, Turnen und Toben ein.
€
47,00
€
37,60
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Julia Hochrieser
Anzahl Treffen
5
|
Donnerstag
16 Jan
2025
10:15
-11:15
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
318 Bewegen-Turnen-Toben 1,5 bis 3 Jahre
Bewegung ist ein Grundbedürfnis und trägt zur positiven Gesamtentwicklung des Kindes bei. Diese Stunde bietet eine Vielfalt aus freiem Bewegungsangebot, Bewegungsspielen und -liedern sowie Parcours zu diversen Themenschwerpunkten und lädt zum gemeinsamen Bewegen, Turnen und Toben ein.
€
47,00
€
37,60
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Julia Hochrieser
Anzahl Treffen
5
|
Donnerstag
16 Jan
2025
15:00
-16:00
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
335 Mäuseschlau und Bärenstark 3 bis 6 Jahre
Das Elternkindturnen für Kindergartenkinder.
Freut euch auf eine gemeinsame Stunde im Turnsaal mit ausreichend Möglichkeit sich stark und schlau zu
toben.
Im Kindergarten Garsten, Turnsaal, Anselm-Angerer-Straße 11, 4451 Garsten
€
43,60
€
36,10
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Julia Hochrieser
Anzahl Treffen
4
|
Donnerstag
16 Jan
2025
09:00
-10:00
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
311 Sinneswerkstatt für die Allerkleinsten 1 bis 2,5 Jahre
Eine Entdeckungsreise in die Welt der Sinne. Die Kinder erforschen und entdecken ihre Umgebung mit allen Sinnen und in ihrem Tempo. Sehen, riechen, schmecken, fühlen, hören ...
€
47,00
€
37,60
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Anzahl Treffen
5
|
Freitag
17 Jan
2025
09:30
-10:30
Kategorie: Kids 1 bis 6 Jahre
305 Bewegungserfahrungsgruppe mit Elementen der Pikler-Pädagogik, ab Lauflernalter
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Ein Kind, das durch selbstständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz anderes Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“ (Emmi Pikler) Aus diesem Blickwinkel haben die Kinder die Möglichkeit sich im selbstständigen Spiel und der Bewegung in einer vorbereiteten Umgebung zu erfahren und zu entfalten. Die Mütter/Väter werden eingeladen das Kind in seinem Spielgeschehen nur zu beobachten.
Abschließend ist noch Zeit für Austausch und Reflexion eigener Beobachtungen. Die Teilnahme von jüngeren/älteren
Geschwisterkindern ist nicht möglich.
€
47,00
€
37,60
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Christina Brunmayr
Anzahl Treffen
5
|
Freitag
17 Jan
2025
10:45
-11:45
Kategorie: Babys 0 bis 1 Jahre
307 Bewegungserfahrungsgruppe mit Elementen der Pikler-Pädagogik, bis Lauflernalter
„Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Ein Kind, das durch selbstständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz anderes Wissen als eines, dem die Lösung fertig geboten wird.“ (Emmi Pikler) Aus diesem Blickwinkel haben die Kinder die Möglichkeit sich im selbstständigen Spiel und der Bewegung in einer vorbereiteten Umgebung zu erfahren und zu entfalten. Die Mütter/Väter werden eingeladen das Kind in seinem Spielgeschehen nur zu beobachten.
Abschließend ist noch Zeit für Austausch und Reflexion eigener Beobachtungen. Die Teilnahme von jüngeren/älteren
Geschwisterkindern ist nicht möglich.
€
47,00
€
37,60
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Christina Brunmayr
Anzahl Treffen
5
|
Donnerstag
30 Jan
2025
14:00
-15:30
427 Gemüsetiger trifft Schokoprinzessin
Ihr Kleinkind entdeckt die Welt des Essens. Wunderbar. Jetzt dürfen die Lebensmittel einen guten Platz auf dem Teller finden. Und alle Lebensmittel haben Platz. Gemüse & Süßigkeiten. Verbote sind beim Essen fehl am Platz. Unsere Lebensmittel unterstützen unsere körperliche und psychische Entwicklung. Machen wir gemeinsam eine Reise durch den Darm & Körper und schauen was auf Ihrem „Familienteller“ landen könnte.
€
2,00
€
2,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Gudrun Bertignoll
Anzahl Treffen
1
|
Donnerstag
6 Feb
2025
17:30
-19:30
Kategorie: Schwangerschaft und Geburt
003 Geburtsvorbereitung - Abendkurs
Ziel dieses Kurses ist es, sich auf die Geburt und auch auf das Leben mit dem Baby einzustimmen. An diesen Abenden werden die Schwangerschaft und deren „Umstände“, Gebären und Geboren werden, Stillen und Ernährung, die Pflege des Neugeborenen (mit Ausblick bis zum 1. Lebensjahr) und die neuen Rollen des Elternseins besprochen.
Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung durch Körper- und Atemübungen, Achtsamkeit und Spüren von Vertrauen und Zuversicht... und mit Elementen aus Yoga, Feldenkrais, Qigong, Hypnobirthing … runden den Kurs ab.
Natürlich bleibt auch Zeit, neue Kontakte zu knüpfen und Gleichgesinnte zu treffen.
5 Treffen, davon 2 Treffen mit dem Partner (die Rolle des Partners/der Partnerin kann auch durch die Schwester, Freundin, Mutter, … übernommen werden)
Im Preis ist ein Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft inkludiert, die zu einem beliebigen Zeitpunkt eingelöst werden kann!
€
144,20
€
115,30
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Elisabeth Hinterplattner
Anzahl Treffen
5
|
Montag
17 Feb
2025
18:00
-20:30
413 Scheidung aus der Perspektive des Kindes
Eine Informationsveranstaltung für beide Elternteile vor einer einvernehmlichen Scheidung.
Eine Scheidung ist ein krisenhaftes Erlebnis für das Kind. Während dieser Zeit gilt es auf das Kind mit seinen Bedürfnissen Rücksicht zu nehmen und besonders einfühlsam zu sein, um es gut durch die Trennungszeit begleiten zu können.
Trotz der Auflösung der Paarbeziehung bleibt die gemeinsame Verantwortung gegenüber dem Kind weiterhin bestehen. Diese Veranstaltung sensibilisiert Sie für die kindlichen Bedürfnisse während der Trennung der Eltern und fördert die
Kooperation zwischen den Elternteilen.
Inhalte:
• Scheidung als krisenhaftes Erlebnis
für das Kind
• Kindliche Scheidungsreaktionen
• Bedürfnisse und Wünsche des Kindes während und nach der Scheidung
• Begleitung und Unterstützung des Kindes während und nach der Scheidung
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie eine Bescheinigung der verpflichtenden Beratung für das Gericht
gemäß § 95 Abs. 1a Außerstreitgesetz.
Da sich die Inhalte dieser Veranstaltung ausschließlich an Erwachsene richten, findet die Veranstaltung OHNE Kinder statt.
€
30,00
€
30,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Barbara Neunteufl
Anzahl Treffen
1
|
Freitag
11 Apr
2025
17:00
-21:00
Kategorie: Schwangerschaft und Geburt
007 Geburtsvorbereitung für Paare (Wochenendkurs)
In diesem Kurs setzen sich Paare gemeinsam mit dem Geschehen in der Schwangerschaft, der Geburt und der ersten Zeit
als Familie auseinander. (Kursbesuch ab der 25. SSW) Die Mütter und Paare sollen in ihrem Selbstvertrauen gestärkt werden und sich bewusst füreinander Zeit als werdendes Elternpaar nehmen. Die Rolle des Partners/der Partnerin kann
auch durch eine Freundin, Schwester, ... übernommen werden.
Der Kurs beinhaltet Gespräche über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, den Umgang mit Schmerz, Elternwerden
und Elternsein, Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen, das Kennenlernen verschiedener Gebärpositionen und Infos zum Thema Stillen.
2 Treffen: Freitag, 11. April 2025 von 17.00 bis 21.00 Uhr und Samstag, 12. April 2025, von 9.30 bis 13.30 Uhr
Im Preis ist ein Gutschein für eine Jahresmitgliedschaft inkludiert, die zu einem beliebigen Zeitpunkt eingelöst werden kann.
€
164,80
€
131,80
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Veronika Ratzberger
Anzahl Treffen
2
|
Donnerstag
31 Jul
2025
09:00
-11:00
Kategorie: Babys 0 bis 1 Jahre
Babytag - offener Treffpunkt
Offener Treffpunkt (OHNE ANMELDUNG) mit kunterbunten Babythemen - jeden Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr (Programm von 9.30 bis 11.00 Uhr)
WEITERE INFORMATIONEN SIEHE OFFENE TREFFS
€
1,00
€
1,00
(für Mitglieder)
KursleiterIn
Tanja Schranzhofer
Anzahl Treffen
1
|